Der Befehl
speichert Ihr Bild auf der Festplatte. Unter GIMP 2.8 speichert dieser Befehl nur im XCF-Format. Wenn Sie versuchen in einem anderen Format als XCF zu speichern, bekommen Sie eine Fehlermeldung:Ab Version GIMP 2.8.8 bietet dieser Dialog eine direkte Verknüpfung mit dem Export-Dialog. Bitte Lesen Sie auch Abschnitt 1.1, „Bilder speichern / exportieren“.
Wenn Sie das Bild bereits gespeichert haben, wird die vorherige Datei mit der aktuellen überschrieben. Wenn Sie das Bild noch nicht gespeichert haben, öffnet der Befehl
den Bild speichern Dialog.If you quit without having saved your image, GIMP asks you if you really want to do so, if the „Confirm closing of unsaved images“ option is checked in the System Resources page of the Preferences dialog.
Der Menüeintrag kann aus dem Bildfenster erreicht werden:
→ ,Alternativ können Sie das Tastenkürzel Strg+S verwenden.
Verwenden Sie das Tastenkürzel Strg+Umschalt+S, um das geöffnete Bild unter anderem Namen zu speichern.
Mit dem Dateiwähler können Sie den Dateinamen direkt im Namensfeld ändern (Standard ist „Unbenannt.xcf“) oder durch Auswählen einer Datei in der Namensliste. Wir möchten betonen, dass nur das XCF-Format erlaubt ist. Sie müssen auch das Bildziel mit In Ordner speichern festlegen. Sie können einen neuen Ordner erstellen, falls nötig.
Dateityp auswählen. Wenn Sie diese Option entwickeln, können Sie ein komprimiertes Format für Ihre XCF-Datei auswählen: