Kapitel 12. Mein GIMP veredeln

Inhaltsverzeichnis

1. Einstellungen
1.1. Einführung
1.2. Umgebung
1.3. Oberfläche
1.4. Thema
1.5. Hilfesystem
1.6. Werkzeugeinstellungen
1.7. Werkzeugkasten
1.8. Neues Bild
1.9. Standardraster
1.10. Bildfenster
1.11. Darstellung
1.12. Titel und Status
1.13. Anzeige
1.14. Farbmanagement
1.15. Eingabegeräte
1.16. Eingabesteuerung
1.17. Fensterverwaltung
1.18. Ordner
1.19. Datenordner
2. Raster und Hilfslinien
2.1. Das Bildraster
2.2. Hilfslinien
3. Erstellen eines Gitters
4. Einstellen des Datenspeichers
5. Tastenkürzel für Menüfunktionen einrichten
6. Den Startbildschirm personalisieren

1. Einstellungen

1.1. Einführung

Abbildung 12.1. Die Liste der verschiedenen Einstellungsansichten

Die Liste der verschiedenen Einstellungsansichten

Im Einstellungsdialog können Sie GIMP in vielerlei Hinsicht Ihren Wünschen anpassen. Der Dialog kann über das Menü im Bildfenster erreicht werden: DateiEinstellungen.

Die gewählten Einstellungen werden in der Datei gimprc in Ihrem persönlichen GIMP-Ordner gespeichert. Falls Sie also damit vertraut sind, Konfigurationsdateien mit einem Editor zu bearbeiten, können Sie Ihre Einstellungen einfach durch Editieren dieser Datei ändern. Unter Linux gibt Ihnen man gimprc das nötige Wissen um Aufbau der Datei und Bedeutung und Syntax der einzelnen Optionen.

1.2. Umgebung

Abbildung 12.2. Die Einstellungsansicht für die GIMP-Umgebung

Die Einstellungsansicht für die GIMP-Umgebung

In dieser Einstellungsansicht können Sie den Ressourcenverbrauch sowie das Verhalten beim Speichern von Dateien von GIMP festlegen. Außerdem können Sie hier die Größe der Vorschaubilder einstellen.


1.2.1. Eigenschaften

Ressourcenverbrauch

Minimale Anzahl an Journalschritten

GIMP verwaltet für jedes Bild eine Liste (Journal) von Aktionen, die rückgängig gemacht werden können. Dafür wird eine gewisse Menge Arbeitsspeicher reserviert. Unabhängig davon gibt es eine minimale Anzahl der letzten Aktionen, die Sie auf jeden Fall zurücknehmen können. Diese Anzahl können Sie hier festlegen. Weitere Informationen zu GIMPs Rücknahmekonzept finden Sie in Abschnitt 3, „Rückgängig machen“.

Maximaler Speicher für das Journal

Dies ist die Größe des Arbeitsspeichers, der für jedes Bild reserviert wird, um die Rücknahmeinformationen zu speichern. Falls das Rücknahmejournal diese Größe überschreitet, werden die ältesten Einträge gelöscht, es sei denn, dadurch würde die oben beschriebene minimale Anzahl an widerrufbaren Aktionen unterschritten.

Größe des gesamten Speichers

Dies ist die Größe des Systemspeichers, der für Bilder reserviert wird. Wenn GIMP mehr Speicher benötigt, werden Daten auf Festplatte ausgelagert, was unter Umständen zu dramatischen Geschwindigkeitseinbußen führt. Sie haben bei der Installation von GIMP die Möglichkeit, diesen Wert festzulegen, aber hier können Sie ihn jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4, „Einstellen des Datenspeichers“.

Maximale Größe neuer Bilder

Hier stellen sie die Größe in Megabyte ein, die ein neues Bild maximal benutzen darf. Wird das neue Bild mehr als ihr eingetragener Wert an Hauptspeicher belegen, wird GIMP nochmals nachfragen. Mit dieser Vorgehensweise wird verhindert, dass Sie versehentlich ein Bild erstellen, das sehr viel größer als beabsichtigt ist, was einen Absturz oder eine extreme Verlangsamung des Programms zur Folge haben könnte.

Zahl der zu verwendenden Prozessoren

Die Voreinstellung ist 1. Aber Ihr Computer könnte auch mehr als einen Prozessor haben.

Vorschaubilder

Größe der Vorschaubilder

Die Standardbildgröße, die verwendet werden soll, um Miniaturbilder im Datei-Öffnen-Dialog anzuzeigen.

Maximale Dateigröße für Vorschaubilder

Wenn eine Bilddatei die hier festgelegte Größe überschreitet, erstellt GIMP für dieses Bild keine Miniaturansicht. Damit können Sie Vorschauen für extrem große Bilder verhindern, die das Programm übermäßig verlangsamen würden.

Bilder speichern

Schließen ungespeicherter Bilder bestätigen

Aktivieren sie dieses Kontrollkästchen, damit GIMP sie nochmal vor dem Beenden des Programmes erinnert, dass Bilder geöffnet sind, die noch abgespeichert werden müssen.

Dokumentenindex

Verwendete Dateien in den zuletzt geöffneten Dokumenten anzeigen

Wenn aktiviert, werden alle geöffneten und gespeicherten Dateien im Dokumentenindex gespeichert, auf den Sie über DateiZuletzt geöffnetDokumentenindex zugreifen können.

1.3. Oberfläche

Abbildung 12.3. Die Einstellungsansicht zum Anpassen der Benutzeroberfläche

Die Einstellungsansicht zum Anpassen der Benutzeroberfläche

In dieser Einstellungsansicht können Sie Ihre Sprache, die Vorschau von Ebenen und Kanälen sowie Tastenkombinationen nach Ihren Bedürfnissen einstellen.


Eigenschaften

Sprache

Die in GIMP voreingestellte Sprache ist die Ihres Systems. Sie können in der Auswahlliste eine andere Sprache wählen. Damit die Änderungen wirksam werden, starten Sie GIMP bitte neu. Bitte lesen Sie auch Abschnitt 1.2, „GIMP auf Deutsch“.

Vorschaubilder

Standardmäßig zeigt GIMP Vorschaubilder des Inhalts von Ebenen und Kanälen an verschiedenen Stellen, einschließlich des Ebenen-Dialogs. Wenn Sie diese ausblenden möchten, so wählen Sie das Ankreuzfeld Vorschau von Ebenen und Kanälen aktivieren ab. Wenn Vorschaubilder angezeigt werden sollen, so können Sie die Größen mit dem Menü Standardgröße der Vorschau von Ebenen und Kanälen und Größe der Navigationsvorschau festlegen.

Tastenkombinationen

Jeder Menüpunkt kann auch ohne eine Maus aktiviert werden, indem man bei gedrückter Alt-Taste eine bestimmte Taste drückt. Das zugehörige Zeichen (Tastenkürzel oder Tastenkombination, manchmal auch Schnelltaste genannt) wird im Text üblicherweise unterstrichen dargestellt. Falls Sie dieses Verhalten nicht wünschen (beispielsweise weil Ihnen das Aussehen nicht gefällt oder Sie die Tastenkombinationen sowieso nicht verwenden), können Sie es abschalten, indem Sie Menütastenkombinationen anzeigen deaktivieren.

GIMP bietet Ihnen auch die Möglichkeit. Tastenkürzel (Tastenkombinationen, die einen Menüeintrag aktivieren) dynamisch zuzuordnen. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Dynamische Tastenkombinationen benutzen, das per Voreinstellung deaktiviert ist, um ein versehentliches Überschreiben der Standardtastenkürzel zu vermeiden. Wählen Sie nun mit der Maus einen Menüpunkt, dem Sie eine neue Tastenkombination zuordnen möchten, klicken dabei aber nicht den Menüpunkt an. Durch Betätigen der gewünschten Tasten weisen Sie dann dem Menüpunkt eine neue Tastenkombination zu.

Durch Drücken der Schaltfläche Tastenkombinationen konfigurieren öffnen Sie einen leicht zu benutzenden Editor, wo Sie Menüpunkte auswählen und ihnen Tastenkürzel zuordnen können.

Wenn Sie Tastenkürzel geändert haben, werden Sie diese Änderungen vermutlich auch für spätere GIMP-Sitzungen erhalten wollen. Falls nicht, deaktivieren Sie Tastenkombinationen beim Beenden speichern (aber vergessen Sie nicht, dass Sie diese Eigenschaft deaktiviert haben, sonst wundern Sie sich später vielleicht). Ansonsten können Sie Ihre aktuellen Einstellungen jederzeit mit Tastenkombinationen jetzt speichern sichern. Falls Sie später feststellen, dass Sie einige sehr schlechte Entscheidungen hinsichtlich neuer Tastenkombinationen getroffen haben, können Sie alles mit Tastenkombinationen auf Standardwerte zurücksetzen rückgängig machen.

1.4. Thema

Abbildung 12.4. Einstellen des GIMP-Themas

Einstellen des GIMP-Themas

GIMP bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen zwei Standardthemen zu wählen. Themen haben Auswirkung auf das Aussehen der Benutzeroberfläche. Es beeinflusst die zu benutzenden Symbole (auch Icons genannt), Schriftarten oder Elementanordnung in Dialogen. GIMP erscheint mit zwei Standardthemen: Default und Small. Default wird für die meisten Benutzer genau das richtige sein, wobei Small Symbole für kleinere Monitorauflösungen bietet. Sobald Sie auf ein Thema klicken, findet dieses sofort Anwendungen. Sie können sich gleich entscheiden, ob es Ihnen gefällt oder nicht.

Es steht Ihnen somit frei, welche Themen sie verwenden. Sie können verfügbare Themen aus dem Internet herunterladen oder einfach selbst eines erstellen, indem Sie eins der vorhandenen kopieren und anpassen. Angepasste Themen sollten in den Ordner themes in Ihrem lokalen GIMP-Ordner platziert werden. Sobald das Thema dort platziert ist, erscheint es nach dem nächsten Start in der Liste. Jedes Thema ist eine Menge von Bild- und ASCII-Dateien. Die Anpassung dieser gehört leider nicht mehr zu dieser Benutzerdokumentation, aber haben Sie keine Scheu, selbst zu experimentieren. Im schlimmsten Fall können Sie wieder zu einem der Standardthemen zurückkehren.

Beim Editieren von Themen können Sie GIMP mitteilen, die veränderten Themendaten wieder zu aktualisieren, damit ihre Änderungen auch sichtbar werden. Durch einen Klick auf den Knopf Momentan verwendetes Thema neu laden können Sie die Themendaten aktualisieren.

1.5. Hilfesystem

Abbildung 12.5. Die Einstellungen zum Hilfesystem

Die Einstellungen zum Hilfesystem

In dieser Ansicht können Sie das Verhalten und den Gebrauch der GIMP-Hilfe anpassen.


1.5.1. Eigenschaften

Allgemein

Minihilfen anzeigen

Bei aktiviertem Kontrollkästchen werden Ihnen Minihilfen (sog. Tooltips) angezeigt. Das sind kleine Textfenster, die nach wenigen Sekunden erscheinen, wenn Sie den Mauszeiger über die Bedienelemente von GIMP bewegen. Manchmal erklären Sie, was das betreffende Element macht, manchmal geben sie einen Hinweis auf eine nicht offensichtliche Verwendung des Elements. Wenn Sie die Minihilfen als störend empfinden, schalten Sie sie hier aus. Allerdings sollten Sie das nur tun, wenn Sie bereits ein erfahrener Benutzer sind.

Hilfeknöpfe anzeigen

Diese Eigenschaft legt fest, ob in jedem Werkzeugdialog eine Hilfe-Schaltfläche angezeigt wird, mit der man ebenfalls zur entsprechenden Hilfeseite gelangt.

Benutzerhandbuch

Hier legen Sie fest, ob Sie Die lokal installierte Kopie verwenden oder Die Online-Version verwenden wollen. Siehe auch Abschnitt 12.2, „Hilfe“.

Hilfe-Browser

Zu verwendender Hilfe-Browser

Das GIMP-Benutzerhandbuch wird wie eine Webseite in Form von HTML-Dateien bereitgestellt. Sie können es mit dem GIMP-internen Hilfe-Browser oder dem Standard-Webbrowser Ihres Betriebssystems lesen. Die Wahl des internen Hilfebrowsers ist zuverlässiger, da hier die Darstellung des Benutzerhandbuchs getestet wurde. Andere Programme können das Benutzerhandbuch unter Umständen abweichend darstellen. Jedoch sollten alle modernen Webbrowser in der Lage sein, das GIMP-Benutzerhandbuch korrekt anzuzeigen.

[Anmerkung] Anmerkung

Der GIMP-Hilfe-Browser steht nicht für alle Betriebssysteme zur Verfügung. Diese Auswahlmöglichkeit ist dann ausgeblendet und das Benutzerhandbuch wird im Standard-Browser Ihres Betriebssystems angezeigt.

1.6. Werkzeugeinstellungen

Abbildung 12.6. Die Einstellungsansicht, um die Werkzeuge anzupassen

Die Einstellungsansicht, um die Werkzeuge anzupassen

In der Einstellungsansicht für Werkzeugeinstellungen können Sie das Verhalten der Werkzeuge anpassen.


1.6.1. Eigenschaften

Allgemein

Werkzeugeinstellungen beim Beenden speichern

Diese Einstellung ist selbsterklärend.

Werkzeugeinstellungen jetzt speichern

Diese Einstellung ist selbsterklärend.

Werkzeugeinstellungen jetzt auf Vorgabewerte setzen

Diese Einstellung ist selbsterklärend.

Magnetische Hilfslinien und Raster

Reichweite des Magneten

Magnetisch heißt in Bezug auf Hilfslinien, dass diese Mauseingaben auf die in den Einstellungen angegebenen Wert anziehen. Das ist in der Hinsicht nützlich, dass Sie z.B. Bildobjekte anordnen können oder mit Hilfe der Malwerkzeuge gerade Linien zeichnen können. Bildobjekte die in Reichweite der Hilfslinien kommen, werden zu den Hilfslinien angezogen. Sie können Magnetische Hilfslinien über AnsichtMagnetische Hilfslinien im Menü des Bildfensters ein- und ausschalten. Wenn Raster anzeigen aktiviert ist, können Sie seine magnetische Eigenschaft mit AnsichtMagnetisches Raster aktivieren und deaktivieren.

Skalierung

Voreingestellte Interpolationsart

Bei der Skalierung von Bildobjekten wird jeder neuer Pixel durch sog. Interpolieren berechnet. Damit das Resultat ohne großen Qualitätsverlust erscheint, bietet GIMP verschiedene Interpolationsarten, die sich in ihrer Schnelligkeit und damit verbunden in ihrer Qualität unterscheiden.

Es gibt 4 Methoden zur Auswahl:

Keine

Keine Interpolation ist natürlich die schnellste Methode, jedoch mit erheblichen Qualitätseinbußen. Wählen Sie diese nur, wenn Ihr Rechner extrem langsam ist.

Linear

Diese Methode ist ein guter Mittelweg zwischen Schnelligkeit und Qualität. Sie war daher vor GIMP 2.6 die Voreinstellung.

Kubisch

Dies ist eine qualitativ gute Interpolationsart, die jedoch auf Kosten der Schnelligkeit geht. Im Einzelfall kann das Ergebnis sogar schlechter sein als mit linearer Interpolation. Seit GIMP 2.6 ist diese Methode die Voreinstellung.

Sinc (Lanczos3)

Diese Methode führt eine Interpolation von hoher Qualität aus.

Maleinstellungen werkzeugübergreifend nutzen

Pinsel, Zeichendynamik, Muster, Farbverlauf

Klicken Sie die Kontrollkästchen an, welche Werkzeugeinstellungen gemeinsam von den aufgeführten Werkzeugen benutzt werden sollen. Ändern Sie zum Beispiel den Farbverlauf im Pinselwerkzeug, wird er ebenso im Farbverlaufswerkzeug geändert.

Verschiebewerkzeug

Ebene oder Pfad aktivieren

Wenn Sie diese Option aktivieren, wählt das Verschiebewerkzeug automatisch die aktive Ebene oder den aktiven Pfad.

1.7. Werkzeugkasten

Abbildung 12.7. Die Einstellungsansicht, um den Werkzeugkasten anzupassen

Die Einstellungsansicht, um den Werkzeugkasten anzupassen

1.7.1. Eigenschaften

Abbildung 12.8. Ansicht des Werkzeugkastens in der Standardvoreinstellung

Ansicht des Werkzeugkastens in der Standardvoreinstellung

In der Einstellungsansicht zum Werkzeugkasten können Sie das Aussehen des Werkzeugkastens verändern.

Erscheinungsbild

Vorder- und Hintergrundfarbe anzeigen

Legt fest, ob die Farbübersicht (2) angezeigt werden soll.

Aktiven Pinsel, Muster und Farbverlauf anzeigen

Legt fest, ob die Werkzeugübersicht (3) angezeigt werden soll.

Aktuelles Bild anzeigen

Legt fest, ob der Bereich zur Anzeige des aktuellen Bildes (4) sichtbar sein soll.

Konfiguration der Werkzeuge

Werkzeuge dieser Liste mit einem Auge sind im Werkzeugkasten enthalten. In der Voreinstellung werden Farbwerkzeuge nicht im Werkzeugkasten angezeigt. Sie können diese dem Werkzeugkasten hinzufügen, indem Sie das entsprechende Auswahlfeld ankreuzen.

Sie können Werkzeuge auch mit den ↑- und ↓-Knöpfen unten im Dialogfenster nach Priorität sortieren.

Diese Option ersetzt den Werkzeuge-Dialog früherer GIMP-Versionen.

1.8. Neues Bild

Abbildung 12.9. Die Einstellungsansicht für neue Bilder

Die Einstellungsansicht für neue Bilder

Hier können Sie die Vorgabe-Einstellungen des Dialogs zum Erstellen eines neuen Bildes verändern.

1.9. Standardraster

Abbildung 12.10. Standardbildraster

Standardbildraster

In dieser Ansicht können Sie Vorgabe-Einstellungen des Bildrasters verändern, das Sie mit AnsichtRaster anzeigen im Menü des Bildfensters ein- und ausblenden können. Für weitere Informationen schauen Sie bitte unter Raster konfigurieren nach.

1.10. Bildfenster

Abbildung 12.11. Einstellungsansicht für das Verhalten des Bildfensters

Einstellungsansicht für das Verhalten des Bildfensters

In dieser Ansicht können Sie das Verhalten der Bildfenster einstellen.


1.10.1. Eigenschaften

Allgemein

»Punkt für Punkt« als Standard verwenden

Punkt für Punkt bedeutet, dass bei einer Vergrößerungsstufe von 1:1 (100%) jedes Bildpixel einem Bildschirmpixel entspricht. Bei ausgeschalteter Option ist das angezeigte Bild von seiner X- und Y-Auflösung abhängig. Wenn Sie Grafiken für das Web erstellen, sollte Punkt für Punkt eingeschaltet sein, bei der Erstellung von Druckvorlagen jedoch ausgeschaltet. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 6.15, „Bild skalieren“.

Geschwindigkeit der laufenden Ameisen

Hilfslinien zum Kennzeichnen von Auswahlen bestehen aus kleinen weißen und schwarzen Streifen. Da diese Streifen abwechselnd angezeigt werden, scheinen die Hilfslinien sich wie Ameisen zu bewegen. Im Eingabefeld können Sie einstellen, wie schnell dieser Wechsel zwischen weiß und schwarz geschehen soll. Je kleiner der Wert, desto schneller (und störender!) marschieren die Ameisen.

Verhalten bei Größenänderungen

Fenstergröße beim Vergrößern und Verkleinern anpassen

Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird die Bildfenstergröße automatisch der Leinwand angepasst, wenn Sie die Ansicht vergrößern (z.B. durch Hineinzoomen).

Fenstergröße anpassen, wenn sich die Bildgröße ändert

Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird die Bildfenstergröße automatisch der Leinwand angepasst, wenn sich die Fenstergröße ändert.

Anfänglicher Vergrößerungsfaktor

Hier können Sie festlegen, ob sich ein Bild beim Öffnen gegebenenfalls ans Fenster anpassen wird oder ob es 1:1 in Originalgröße angezeigt wird. Bei letzterer Option wird, falls das Bild zu groß ist, nur ein Teil des Bildes zu sehen sein, Sie können aber zu den anderen Teilen scrollen.

Leertaste

Während die Leertaste gedrückt ist
  • Übersicht (Voreinstellung) oder

  • Zum Verschiebe-Werkzeug wechseln

  • Keine Aktion

Mauszeiger

Pinselumriss anzeigen

Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird Ihnen ein Umriss des aktuell ausgewählten Pinsels als Mauszeiger angezeigt.

Zeiger des Malwerkzeuges anzeigen

Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird neben dem Mauszeiger auch ein Symbol des aktuell benutzten Malwerkzeuges angezeigt.

Zeigermodus

Diese Einstellung hat keine Wirkung, wenn die Eigenschaft Zeiger des Malwerkzeuges anzeigen nicht aktiviert ist. Ansonsten können Sie zwischen Werkzeug-Symbol, Werkzeug-Symbol mit Fadenkreuz und Nur Fadenkreuz als Mauszeiger wählen.

Zeigeranzeige

Wählen Sie Ausgefallen, um einen Graustufen-Cursor, welcher das aktuelle Werkzeugsymbol zeigt, zu erhalten. Sie sollten einen Schwarz/Weiß-Zeiger bevorzugen, wenn Sie wenige Grafikressourcen zur Verfügung haben.

1.11. Darstellung

Abbildung 12.12. Die Einstellungsansicht zum Anpassen des Bildfensters

Die Einstellungsansicht zum Anpassen des Bildfensters

In dieser Ansicht können Sie die Vorgabeeinstellungen des Bildfensters anpassen (Vollbild oder normales Fenster). Für ein spezifisches Bildfenster lassen sich Einstellungen im Ansichtsmenü verändern.


Die wohl einzigen Einstellungen, die einer Erklärung bedürfen, sind die Einstellungen der Rahmenfarbe. Die Rahmenfarbe ist der (Hintergrund-)Bereich des aktiven Bildes. (Das aktive Bild bezeichnet hier den Bereich des Bildfensters, auf den Bildoperationen und Werkzeuge angewendet werden können, um das eigentliche Bild zu verändern.) Für die Rahmenfarbe stehen ihnen vier verschiedene Optionen zur Verfügung. Mit der letzten können Sie eine eigene Farbe für die Rahmenfarbe einstellen.

1.12. Titel und Status

Abbildung 12.13. Einstellungsansicht für die Formatierung der Titel- und Statuszeile

Einstellungsansicht für die Formatierung der Titel- und Statuszeile

In dieser Ansicht des Einstellungsdialoges können Sie die Ausgabe der Titel- und Statuszeile formatieren. Die Titelzeile erscheint gewöhnlich am oberen Rand und die Statuszeile am unteren Rand des Bildfensters.


1.12.1. Auswählen des Formates

Sie können zwischen zahlreichen vordefinierten Formaten wählen oder Ihr eigenes Format erstellen. Eigene Formate werden durch eine selbst definierte Formatzeichenkette festgelegt, die GIMP interpretieren kann. Die Zeichenkette mag im ersten Augenblick sehr kryptisch aussehen, ist jedoch nicht schwer zu verstehen. Alles, was Sie in die Eingabezeile an Zeichen eingeben, wird unverändert in Titel- oder Statuszeile angezeigt, außer Variablen. Variablen beginnen alle mit einem %. Folgende Liste gibt einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Variablen:

Variable Bedeutung
%f Dateiname (ohne Pfad) des Bildes oder Namenlos
%F Absoluter Pfad zur Datei oder Namenlos
%p Eindeutige Bild-ID
%i Nummer der Ansicht, auf der das Bild angezeigt wird
%t Bildtyp (RGB, Graustufen, Indiziert)
%z Vergrößerungsfaktor in Prozent (Vergrößerung = %d/%s)
%s Quellskalierungsfaktor
%d Zielskalierungsfaktor
%Dx Wird auf x erweitert, falls das Bild als geändert gekennzeichnet ist
%Cx Wird auf x erweitert, falls das Bild als unverändert gekennzeichnet ist
%l Anzahl der Ebenen
%L Anzahl der Ebenen (ausführliche Form)
%m Speichernutzung
%n Name der aktiven Ebene / des aktiven Kanals
%P ID der aktuellen Ebene / des aktiven Kanals
%w Bildbreite in Pixeln
%W Bildbreite in realen Maßen
%h Bildhöhe in Pixeln
%H Bildhöhe in realen Maßen
%u Einheitensymbol (z.B. px für Pixel)
%U Einheitenabkürzung
%% Der Buchstabe %

1.13. Anzeige

Abbildung 12.14. Die Einstellungsansicht für die Anzeige

Die Einstellungsansicht für die Anzeige

In der Einstellungsansicht für die Anzeige können Sie die Transparenz und Bildschirmauflösung ändern.


1.13.1. Eigenschaften

Transparenz

Schachbrett-Stil

Den Vorgabeeinstellungen entsprechend stellt GIMP transparente Bildbereiche mit einem Schachbrettmuster dar. Sie können verschiedene Arten von Schachbrettmustern sowie normale Farben (Weiß, Grau, Schwarz) als Transparenzindikator wählen.

Schachbrettgröße

Mit Hilfe der Auswahlliste können Sie die Größe des Schachbrettmusters auswählen.

Abbildung 12.15. Der Dialog zur Kalibrierung der Monitorauflösung

Der Dialog zur Kalibrierung der Monitorauflösung

Bildschirmauflösung

Die Monitorauflösung ist die Anzahl horizontal und vertikal angeordneter Pixeln pro Zoll (engl. Inch). Sie haben folgende Möglichkeiten, um die Monitorauflösung zu kalibrieren:

  • Die Auflösung vom Fenstermanager (Window-Manager) beziehen (am einfachsten, kann aber ungenau sein).

  • Die Auflösung manuell einstellen.

  • Den Knopf Kalibrieren benutzen und die Auflösung in Abhängigkeit vom verwendeten Monitor einstellen.

Der Dialog Bildschirmauflösung kalibrieren

Mit Hilfe eines Lineals können Sie im Dialog für die Kalibrierung der Monitorauflösung die richtigen Werte ermitteln. Abbildung 12.15, „Der Dialog zur Kalibrierung der Monitorauflösung“ zeigt ein Bildschirmfoto des Dialogs. Probieren Sie es aus, Ihre automatisch bestimmte Auflösung könnte gewaltig daneben liegen...

1.14. Farbmanagement

Abbildung 12.16. Die Einstellungsansicht, um das Farbmanagement anzupassen

Die Einstellungsansicht, um das Farbmanagement anzupassen

1.14.1. Eigenschaften

In der Einstellungsansicht können Sie Einstellungen zum GIMP-Farbmanagement vornehmen.

Manche der im Folgenden beschriebenen Eigenschaften erfordern die Auswahl eines Farbprofils. Hierzu steht zunächst einmal ein Klappmenü zur Verfügung. Dieses enthält die bereits bekannten Farbprofile. Sollte das gesuchte Profil nicht in der Liste enthalten sein, hilft der unterste Menüeintrag Farbprofil von Festplatte wählen... weiter. Er erlaubt es, eine Farbprofildatei direkt auszuwählen.

[Tipp] Tipp

Die Dateien mit Farbprofilen sind in der Regel leicht an der Endung .icc zu erkennen. Außerdem befinden sie sich oftmals an einheitlichen, jedoch betriebssystemabhängigen Orten. Unter Mac OS X zum Beispiel finden sich viele Profile unter /Library/ColorSync/Profiles/ bzw. Library/Printers/[Herstellername]/Profiles.

Arbeitsmodus

Mit dieser Eigenschaft können Sie einstellen, wie das Farbmanagement in GIMP angewendet wird. Hierzu stehen Ihnen in einem Klappmenü verschiedene Einstellungen zur Auswahl:

  • Keine Farbverwaltung: Mit dieser Einstellung können Sie das Farbmanagement in GIMP komplett ausschalten.

  • Farbkorrigierte Darstellung: Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird das Farbmanagement in GIMP aktiviert und die Darstellung auf dem Bildschirm erfolgt farbkorrigiert.

  • Drucksimulation: Durch Auswählen dieser Einstellung können Sie das Farbmanagement in GIMP so aktivieren, dass die Ausgabe auf dem Bildschirm farbtreu die Ausgabe auf einem Drucker simuliert. Hierzu wird neben dem angegebenen Farbprofil für die Anzeige auch das eingestellte Farbprofil für die Druckersimulation verwendet.

    [Anmerkung] Anmerkung

    Bitte beachten Sie, dass sich das Farbmanagement in GIMP lediglich auf die Darstellung beim Bearbeiten und die Einbettung von Farbprofilen in Bilddateien auswirkt. Insbesondere wirken sich die hier vorgenommen Einstellungen nicht auf das Drucken von Bildern aus GIMP heraus aus. Dies ist eine Aufgabe des Druckmoduls, welches nicht Bestandteil von GIMP ist.

RGB-Profil

Wählen Sie hier das Standardprofil für die Arbeit mit RGB-Bildern aus.

CMYK-Profil

Wählen Sie hier das Standardprofil für Umwandlungen zwischen RGB für dieArbeit am Bildschirm und CMYK für den Druck aus.

Bildschirmprofil

Diese Eigenschaft stellt Ihnen zwei Eingabeelemente zur Verfügung:

  • Im Klappmenü sollten Sie das Farbprofil eines Anzeigegerätes wählen. Dieses wird von GIMP für die Ausgabe auf dem Bildschirm verwendet.

  • Wenn Sie die Eigenschaft Wenn möglich das System-Bildschirmprofil verwenden aktivieren, so wird GIMP versuchen dasjenige Farbprofil zur Anzeige verwenden, welches vom Farbmanagement des Betriebssystems zur Verfügung gestellt wird.

Farbanpassung des Bildschirms

Mit dieser Eigenschaft können sie die Methode der Farbanpassung für die Darstellung auf dem Bildschirm wählen. Die Farbanpassung wird immer dann verwendet, wenn Farben wegen der technischen Beschränkungen eines Ausgabegerätes nicht korrekt wiedergegeben werden können, da sie sich außerhalb des Gamut befinden. In einem solchen Fall muss die entsprechende Farbe durch eine auf dem Gerät darstellbare ersetzt werden. In einem Klappmenü können Sie die Art der Farbanpassung auswählen, die für die Bildschirmdarstellung verwendet wird:

  • Wahrnehmung

  • Kolorimetrisch (relativ)

  • Sättigung

  • Kolorimetrisch (absolut)

Eine Beschreibung der einzelnen Methoden finden Sie im Glossar unter Rendering Intent .

Drucksimulationsprofil

Für diese Eigenschaft sollten Sie das Farbprofil eines Druckers auswählen. Das hier ausgewählte Farbprofil wird für die Drucksimulation auf dem Bildschirm verwendet.

Farbanpassung der Drucksimulation

Diese Eigenschaft stellt Ihnen zwei Eingabeelemente zur Verfügung:

  • In einem Klappmenü können Sie die Art der Farbanpassung auswählen, die für die Drucksimulation verwendet wird. Die verfügbaren Methoden gleichen denen für die Anzeige.

  • Wenn Sie die Checkbox Farben außerhalb des Gamut markieren aktivieren, so werden die nicht druckbaren Bildbereich farblich markiert. Die hierzu verwendete Farbe können Sie mittels eines Farbwählers festlegen, der neben der Checkbox durch Anklicken aufgerufen werden kann.

Verhalten des Datei-Öffnen-Dialogs

Using this menu you can determine how GIMP behaves when opening a file that contains an embedded color profile that does not match the workspace sRGB. You can choose from the following entries:

  • Nachfragen: Wenn Sie diesen Menüeintrag auswählen, wird GIMP jedes Mal, wenn eine Bilddatei mit eingebettetem Farbprofil geladen wird, nachfragen. Sie müssen dann entscheiden, ob das eingebettete Profil erhalten werden, oder das Bild in den Arbeitsfarbraum konvertiert werden soll.

  • Eingebettetes Profil behalten: Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird GIMP automatisch beim Laden eines Bildes mit eingebettetem Farbprofil dieses erhalten und das Bild nicht in den Arbeitsfarbraum überführen. Die Anzeige ist dabei trotzdem farbtreu, da das Profil bei der Darstellung berücksichtigt wird.

  • In RGB-Farbraum umwandeln: Sobald diese Einstellung aktiviert ist, wird GIMP automatisch beim Laden eines Bildes mit eingebettetem Farbprofil das Bild in den Arbeitsfarbraum überführen. Dabei wird das beigefügte Farbprofil entfernt.

[Anmerkung] Anmerkung

Weitere Informationen:

  • ICC-Profile werden in der Wikipedia [WKPD-ICC] erklärt.

  • Siehe das Open ICCproject ([OPENICC]), an dem GIMP und andere freie Grafik-Projekte teilnehmen.

Profile aus dem Internet:

  • Das sRGB-ICC-Profil: ICCsRGB[ICCsRGB]

  • Das Microsoft-sRGB-Profil: MsRGB[MsRGB]

  • Das Adobe-RGB-Profil: Adobe RGB (1998)[AdobeRGB]

  • Arbeitsfarbräume der ECI (European Color Initiative): ECI[ECI]

1.15. Eingabegeräte

Abbildung 12.17. Ansicht des Dialogfensters Eingabegeräte

Ansicht des Dialogfensters Eingabegeräte

Erweiterte Eingabegeräte

Erweiterte Eingabegeräte konfigurieren

Mit Hilfe dieser Schaltfläche können Sie an Ihren Computer angeschlossene Geräte wie Grafiktabletts oder MIDI-Keyboards einrichten. Wenn Sie ein Grafiktablett einrichten, wird folgendes Dialogfenster geöffnet:

Abbildung 12.18. Voreinstellungen für ein Grafiktablett

Voreinstellungen für ein Grafiktablett

Gerätestatus beim Beenden speichern

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird für verschiedene Werkzeuge das zuletzt verwendete Eingabegerät gespeichert, sobald Sie GIMP beenden.

Gerätestatus jetzt speichern

Es braucht nicht viel Fantasie, um den Zweck dieser Schaltfläche zu erraten.

Gerätestatus jetzt auf Vorgabewerte setzen

Durch Betätigen dieser Schaltfläche können Sie die Einstellungen für die Eingabegeräte auf die Voreinstellungen zurücksetzen, mit denen GIMP ausgeliefert wurde.

1.16. Eingabesteuerung

Abbildung 12.19. Eingabesteuerung

Eingabesteuerung

Dieser Dialog hat zwei Listen mit zusätzlichen Eingabegeräten (die hier Eingabesteuerungen genannt werden, um sie von den oben beschriebenen erweiterten Eingabegeräten zu unterscheiden), den verfügbaren und den aktiven.

Wenn Sie auf einen der Einträge klicken, wird er hervorgehoben, und Sie können das entsprechende Gerät durch einen Klick auf den entsprechenden Pfeil von einer Liste in die andere verschieben. Wenn Sie versuchen, ein Gerät von den aktiven zu den verfügbaren Geräten zu verschieben, öffnet sich ein Dialogfenster und Sie haben die Wahl, das Gerät tatsächlich aus der Liste zu entfernen oder nur zu deaktivieren.

Wenn Sie auf ein (i.d.R. aktives) Gerät doppelklicken oder alternativ auf die Bearbeiten-Schaltfläche unterhalb der Liste klicken, können Sie die entsprechende Eingabesteuerung in einem Dialogfenster einstellen:

Mausrad (Main Mouse Wheel)

Abbildung 12.20. Mausrad (Main Mouse Wheel)

Mausrad (Main Mouse Wheel)


Allgemein
Ereignisse dieser Steuerung mitschreiben

Diese Eigenschaft muss aktiviert sein, wenn die von den aktivierten Geräten generierten Ereignisse auf die Standardausgabe ausgegeben werden sollen. Falls Sie diese Ereignisse sehen wollen, starten Sie GIMP von der Konsole oder leiten Sie die Standardausgabe in eine Datei um. Diese Option dient hauptsächlich der Fehlersuche.

Steuerung einschalten

Diese Option muss aktiviert sein, wenn Sie dem Mausrad neue Aktionen zuordnen wollen.

Mausradereignisse

In diesem Fenster mit Rollbalken haben Sie links die möglichen Ereignisse des Mausrades in Verbindung mit den Steuertasten. Rechts sehen Sie die Aktion, die dem jeweiligen Ereignis zugeordnet ist. Außerdem sind dort einige Schaltflächen: eine, um das ausgewählte Ereignis zu Bearbeiten, die andere, um die Aktion des gewählten Ereignisses zu Löschen (Leeren).

Einigen Ereignissen sind bereits Aktionen zugeordnet. Allerdings scheinen sie eher Beispielcharakter zu haben, da sie nicht gerade sehr nützlich sind.

Die dem Ereignis zugeordnete Aktion auswählen

Nachdem Sie ein Ereignis ausgewählt haben, klicken Sie auf den Knopf Bearbeiten, und es öffnet sich folgendes Dialogfenster:

Abbildung 12.21. Aktion für Ereignis des Steuerungsgeräts auswählen

Aktion für Ereignis des Steuerungsgeräts auswählen

Wenn es für dieses Ereignis bereits eine Aktion gibt, öffnet sich das Fenster auf dieser Aktion, andernfalls zeigt das Fenster Gruppen mit Aktionen. Klicken Sie auf eine Aktion, um Sie auszuwählen.

Tastatur (Main Keyboard)

Dieser Dialog arbeitet genau wie der fürs Mausrad. Ereignisse werden den Pfeiltasten der Tastatur zugeordnet, auch kombiniert mit Steuertasten.

Abbildung 12.22. Tastatur (Main Keyboard)

Tastatur (Main Keyboard)

[Anmerkung] Anmerkung

Sie finden ein Beispiel für diese Begriffe in Abschnitt 9, „Die Pinselgröße einstellen“.

1.17. Fensterverwaltung

Abbildung 12.23. Die Ansicht in den Einstellungen zum Anpassen der Fensterverwaltung

Die Ansicht in den Einstellungen zum Anpassen der Fensterverwaltung

In dieser Ansicht können Sie durch Vorgabeeinstellungen das Zusammenspiel zwischen GIMP und Fenster-Manager beeinflussen. Da es sehr viele Fenster-Manager gibt und sich nicht alle wie erwartet verhalten, kann nicht garantiert werden, dass die hier aufgeführten Funktionen tatsächlich so wie beschrieben reagieren.

1.17.1. Eigenschaften

Fenster-Manager-Hinweise

Hinweise für Docks und den Werkzeugkasten

Hier können Sie festlegen, wie der Werkzeugkasten und die Docks vom Fenstermanager behandelt werden. Sie haben jeweils folgende Möglichkeiten:

  • Wenn Sie Normales Fenster wählen, werden diese Fenster genau wie jedes andere Fenster behandelt.

  • Wählen Sie Werkzeugkasten, ist dies ein Hinweis für den Fenstermanager, die Docks nicht durch Minimieren von der Arbeitsfläche zu entfernen und den entsprechende Knopf nicht in der Titelleiste anzubieten.

    Abbildung 12.24. Titelleiste des Werkzeugkastens

    Titelleiste des Werkzeugkastens

    Titelleiste des normalen Fensters

    Titelleiste des Werkzeugkastens

    Die Titelleiste im Werkzeugkasten


  • Mit Zuoberst behalten legen Sie fest, dass diese Fenster niemals von anderen Fenstern überdeckt werden können.

Beachten Sie, dass die hier vorgenommenen Einstellungen erst beim nächsten Programmaufruf von GIMP wirksam werden.

Fokus

Das fokussierte Bild aktivieren

Normalerweise erhalten fokussierte Fenster alle Maus- und Tastatureingaben. Die Fokussierung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, z.B. durch Mausklick (Click to Focus) oder durch Überfahren des Fensters mit dem Mauszeiger (Sloppy Focus). Sollten Sie Ihren Fenstermanager auf die erste Variante eingestellt haben, sollte das Kontrollkästchen aktiviert sein.

Fensterpositionen

Fensterpositionen beim Beenden speichern

Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird GIMP die Dialoge und Docks an den Positionen öffnen, wo sie beim letzten Mal waren.

Fensterposition jetzt speichern

Der Knopf erlaubt es Ihnen, die Fenster so zu positionieren, wie Sie möchten. Klicken Sie einmal auf den Knopf, damit GIMP sich die Position der Fenster merkt.

Fensterpositionen jetzt auf Vorgabewerte setzen

Sollten sie wieder zu den Vorgabeeinstellungen für die Fensterpositionierung zurückkehren wollen, klicken Sie auf diese Schaltfläche.

1.18. Ordner

Abbildung 12.25. Einstellungsdialog: Ordneransicht

Einstellungsdialog: Ordneransicht

In der Ordnerverwaltung können Sie einstellen, wo sich zwei wichtige Ordner befinden, die GIMP für temporäre Dateien verwendet.

Ordner

Temporärer Ordner

Der temporäre Ordner bewahrt Dateien auf, die nur während einer GIMP-Sitzung gebraucht werden. Das geschieht zum Beispiel beim Erstellen eines neuen Bildes. Die Voreinstellung benutzt das tmp-Ordner in ihrem persönlichen GIMP-Ordner. Wenn Sie einen anderen Ordner wünschen, geben Sie einfach einen neuen Pfad für temporäre Dateien an.

Auslagerungsordner

Der Auslagerungsordner wird benutzt, um mehr Speicher zur Verfügung zu stellen, als Arbeitsspeicher (RAM) im Computer benutzbar ist. Wenn Sie mit sehr großen oder ressourcenintensiven Bildern arbeiten, ist es nötig, ungebrauchte Bildbestandteile in diesem Ordner auszulagern.

1.19. Datenordner

Abbildung 12.26. Ansicht der Datenordner im Einstellungsdialog. Das Bildschirmfoto zeigt die Ansicht des Pinselordners

Ansicht der Datenordner im Einstellungsdialog. Das Bildschirmfoto zeigt die Ansicht des Pinselordners

GIMP benutzt verschiedene Arten von Ressourcen, wie Pinsel, Muster, Farbverläufe. Solche Daten werden beim ersten Start von GIMP in ihrem persönlichen Ordner installiert. Wenn Sie Ihre Pinselsammlung aus dem Internet erweitern wollen, können Sie entweder die Pinsel in Ihrem persönlichen Pinselordner ablegen, oder Sie benutzen einen eigenen Ordner außerhalb ihres persönlichen GIMP-Ordners. Letzteres erfordert eine Anpassung der Suchpfade, was Sie in den Ansichten der Datenordner machen können.

Per Voreinstellung enthält der Suchpfad zwei Ordner: ein System-Ordner, in dem die mit GIMP ausgelieferten Ressourcen installiert werden, und ein persönlicher Ordner in Ihrem GIMP-Ordner, wo die von Ihnen hinzugefügten Ressourcen platziert werden sollten. Der System-Ordner sollte schreibgeschützt sein und von Ihnen nicht verändert werden. Für Ihren persönlichen Ordner müssen Sie natürlich Schreibrechte besitzen, sonst wäre er nutzlos.

Sie können den Suchpfad mit den vier Schaltflächen oben im Dialogfenster nach Ihren Erfordernissen einstellen.

Eigenschaften

Einen Ordner auswählen

Wenn Sie auf einen der Ordner in der Liste klicken, wird es für die nachfolgenden Aktionen ausgewählt.

Ordner hinzufügen/ersetzen

Wenn Sie einen Ordner in das Eingabefeld eintragen oder mit Hilfe der Dateiauswahl, die Sie über den Knopf rechts aufrufen können, zu einem Ordner navigieren und dann auf den linken Schalter klicken, wird der ausgewählte Ordner durch den von Ihnen angegebenen ersetzt. Haben Sie keinen Ordner in der Liste ausgewählt, wird der Ordner stattdessen der Liste hinzugefügt. Falls das Farbsymbol links vom Eingabefeld nicht grün, sondern rot ist, existiert der von Ihnen spezifizierte Ordner nicht. Es wird auch keineswegs automatisch von GIMP erstellt.

Pfeil hoch/runter

Wenn Sie auf eine der beiden Knöpfe mit Pfeil klicken, wird der ausgewählte Ordner entsprechend in der Liste verschoben. Das ist deshalb von Bedeutung, weil die Ordner in dieser Reihenfolge durchsucht werden.

Ordner entfernen

Durch einen Klick auf den Schalter mit dem Mülleimersymbol wird der ausgewählte Ordner aus der Liste entfernt. (Nur aus der Liste, der Ordner selbst bleibt natürlich erhalten.) Ein System-Ordner aus der Liste und damit aus dem Suchpfad zu entfernen ist zwar möglich, aber sicher keine gute Idee.