Abbildung 17.187. Anwendungsbeispiel für das Filter »Filmstreifen«
Originalbild
Filter »Filmstreifen« angewandt
Dieses Filter ermöglicht es Ihnen, eines oder mehrere Bilder zu einem Filmstreifen zu kombinieren.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Bitte beachten Sie, dass dieses Filter die Farben des Bildes nicht verändert. Insbesondere werden die Farben nicht wie auf einem herkömmlichen Negativfilm umgekehrt. Sie sollten das Ergebnis eher als Imitation eines Dia- oder Kinofilms betrachten. |
Filmstreifen
Wenn Sie diese Eigenschaft aktiviert haben, wird die Höhe des Originalbildes als Höhe des Filmstreifens verwendet.
Diese Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, die Höhe des Filmstreifens in Pixeln einzustellen. Falls die Originalbilder eine abweichende Höhe haben, werden diese entsprechend skaliert.
Durch einen Klick auf den Farbknopf können Sie die Farbe des Filmstreifens, also des Rahmens um die Bilder herum, einstellen.
Nummerierung
Die Bilder auf dem Filmstreifen werden fortlaufend nummeriert. Mit dieser Eigenschaft können Sie den Startwert festlegen.
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Schriftart wählen, in der die Beschriftung des Filmstreifens vorgenommen wird.
Durch einen Klick auf den Farbknopf können Sie die Farbe der Beschriftung des Filmstreifens einstellen.
Mit diesen beiden Eigenschaften können Sie festlegen, ob die Beschriftung ober- und/oder unterhalb der Bilder erfolgen soll.
Bildauswahl
Diese Liste enthält die Bilder, welche Sie auf einem Filmstreifen kombinieren können, nämlich die bereits in GIMP geöffneten Bilder.
Diese Liste enthält die Bilder, welche auf dem Filmstreifen erscheinen sollen.
Wählen Sie eines oder mehrere Bilder aus und klicken Sie auf
, um die Bilder auf dem Filmstreifen zu erhalten.Sie können ausgewählte Bilder durch Anklicken dieses Knopfs wieder aus der Liste »Auf dem Film« streichen. Das Bild wird dann nicht mehr für den Filmstreifen verwendet.
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Höhe der Bilder im Filmstreifen einstellen.
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Stegbreite des Filmstreifens zwischen den Bildern einstellen.
Mit dieser Eigenschaft können Sie den Abstand des ersten Loches des Filmstreifens vom Rand einstellen.
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Breite der Löcher des Filmstreifens einstellen.
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Höhe der Löcher des Filmstreifens einstellen.
Mit dieser Eigenschaft können Sie den Abstand zwischen den Löchern des Filmstreifens einstellen.
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Höhe der Beschriftung auf dem Filmstreifen, proportional zur Höhe des Bildes einstellen.