MyPaint ist ein freies Malprogramm mit vielen verfügbaren Pinseln. Die dazugehörige Programmbibliothek Libmypaint wurde 2016 so angepasst, dass sie von anderen Programmen verwendet werden kann. GIMP 2.10 kann auf diese Pinsel zugreifen.
Sie können viele Sammlungen an MyPaint-Pinseln im Internet finden, die als Archiv, oftmals eine zip-Datei, verpackt wurden. Entpacken Sie diese Datei in einen temporären Ordner.
Öffnen Sie zunächst
→ → . Dort befindet sich der Pfad zu Ihrem MyPaint-Ordner.Under Linux: /home/YourUserName/.mypaint/brushes. Take good note it is a hidden directory.
Öffnen Sie Ihre Dateiverwaltung. Aktiveren Sie die Einstellung »Versteckte Dateien anzeigen«. Navigieren Sie in Ihren privaten MyPaint-Ordner. Falls dieser noch nicht existiert, müssen Sie ihn zunächst inklusive des Unterordners brushes
erstellen.
Copy-paste all the unzipped files from your temp folder to home/YourUserName/.mypaint/brushes.
Under Windows 10 (and GIMP 2.10): ~\.mypaint\brushes. Click on this item to select it and click on the icon that opens a file browser. In the root of your home folder, create a new folder"mypaint". The MyPaint path in Preferences becomes C:\Users\your-user-name\mypaint.
Copy-paste all the unzipped files from your temp folder to C:\Users\your-user-name\mypaint.
Aktivieren Sie das Werkzeug wie im Nachfolgenden beschrieben: Es sollte ein Symbol für den MyPaint-Pinsel im Werkzeugeinstellungen-Fenster erschienen sein. Klicken Sie auf dieses Symbol, um alle MyPaint-Pinsel anzeigen zu lassen.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Werkzeug zu aktivieren:
Über das Menü
→ → im Bildfenster,Das Werkzeug kann auch über das Werkzeugsymbol aufgerufen werden:
oder über das Tastenkürzel Y.
Die verfügbaren Einstellungen können mit einem doppelten Mausklick auf das Werkzeugsymbol des MyPaint-Pinsels aufgerufen werden.
Einstellungen können je nach verwendetem MyPaint-Pinsel variieren.
Um die Deckkraft des Pinsels auf einen Wert zwischen 0,0 und 100,0 zu setzen. Die Deckkraft hängt vom Grundwert ab (siehe unten).
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Pinselstriche weicher gezeichnet. Dafür gibt es zwei Einstellungen:
Qualität: TODO
Gewicht: TODO
Das Symbol des aktiven Pinsels wird angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, wird die Liste der verfügbaren MyPaint-Pinsel angezeigt, und Sie können einen anderen Pinsel auswählen.
In der unteren Dialogleiste stehen Ihnen zwei Knöpfe zur Verfügung, mit denen Sie die Größe der Vorschaubilder ändern können, und zwischen Listen- und Rasteransicht umschalten können.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, verhält sich der Pinsel wie ein Radierer. Wie beim »Radierer«-Werkzeug sind radierte Bereiche transparent, wenn eine Alpha-Ebene existiert, und anderenfalls weiß.
Setzt den Pinselradius.
Diese Werte (0,00 - 2,00) sind multiplikative Faktoren: Wenn Sie beispielsweise diese Einstellung auf 0,50 setzen, wird die maximale Deckkraft 100 * 0,50 = 50, obwohl in der obigen Einstellung »Deckkraft« noch der Wert 100,0 steht.
Obwohl die Grunddeckkraft Werte bis zu 2,00 annehmen kann, kann die tatsächliche Deckkraft natürlich nicht mehr als 100 (%) sein. Anhand dieses Beispiels können Sie erkennen, dass bei einer Deckkraft-Einstellung von mehr als 50 (100 * 2,00 = 200) die tatsächliche Deckkraft bei 100 liegt, und 25 * 2,00 = 50 ist äquivalent zu 50 *1,00 = 50. Diese Einstellung ist jedoch sinnvoll, wenn Ihr MyPaint-Pinsel eine vorgegebene Deckkraft weniger als 100 hat.
Je härter der Pinsel, desto schärfer der Pinsel. Wenn Sie die Härte verringern, kann es vorkommen, dass der MyPaint-Pinsel nicht funktioniert, falls die Pinselgröße zu klein ist.
Abbildung 14.81. Beispiel für »Härte«
Dieser MyPaint-Pinsel wird nicht funktionieren, wenn die Härte weniger als 0,70 beträgt.