Der Befehl speichern (dafür müssen Sie die Datei exportieren). Der »Speichern unter«-Dialog ermöglicht Ihnen, die Datei mit einem anderen Dateinamen und/oder in einem anderen Ordner zu speichern.
zeigt den Dialog »Bild speichern« an. Seit GIMP 2.8 wird die Datei automatisch im XCF-Format gespeichert und Sie können die Datei nicht in einem anderen FormatDer Menüeintrag kann aus dem Bildfenster erreicht werden:
→ ,oder über das Tastenkürzel Umschalt+Strg+S.
Die linke Ansicht untergliedert sich in zwei Bereiche. Oben werden Ihre Hauptordner und Speichergeräte angezeigt, die sich nicht ändern lassen, während Sie unten »Lesezeichen« hinzufügen können. Um ein Lesezeichen hinzuzufügen, wählen Sie einen Ordner oder eine Datei im mittleren Bereich aus und klicken Sie unter dem linken Bereich auf den Zu Lesezeichen hinzufügen im Kontextmenü verwenden, das Sie durch einen Klick mit der rechten Maustaste öffnen. Ein Lesezeichen können Sie wieder löschen, wenn Sie auf den -Knopf klicken.
-Knopf. Sie können dazu auch den BefehlDiese mittlere Ansicht zeigt Ihnen den Inhalt des Ordners, in dem Sie sich befinden. Sie können den aktiven Ordner wechseln, indem Sie auf einen anderen Ordner doppelklicken. Mit einem einfachen Klick auf eine Datei wählen Sie diese aus. Sie können dann direkt in diese von Ihnen ausgewählte Datei speichern, indem Sie auf den
-Knopf klicken. Beachten Sie, dass ein Doppelklick die Datei direkt speichert.Durch einen Rechtsklick in diese Ansicht erhalten Sie Zugriff auf den Befehl Verborgene Dateien anzeigen.
Das ausgewählte Bild wird im Vorschaufenster angezeigt. Die Dateigröße, Auflösung und Bildzusammensetzung werden unterhalb des Vorschaubildes angezeigt.
Falls Ihr Bild zwischenzeitlich von einem anderen Programm verändert wurde, klicken Sie auf die Dateivorschau, um es wieder zu aktualisieren.
Geben Sie den Dateinamen der neuen Bilddatei ein.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Wurde das Bild bereits gespeichert, schlägt GIMP Ihnen den vorhandenen Dateinamen vor. Klicken Sie auf Speichern, um die Datei zu überschreiben. |
Der Pfad gibt Ihnen Ihren aktuellen Standort im Dateisystem an. Klicken Sie auf einen der Knöpfe, um zu einem der vorherigen Ordner zurückzukehren.
Wenn Sie das Bild in einen Ordner speichern möchten, welcher noch nicht existiert, so können Sie diesen durch einen Klick auf den Knopf Ordner anlegen erzeugen.
Die Knopfbeschriftung lautet standardmäßig Alle Bilder, was bedeutet, dass alle Bildtypen im mittleren Bereich anzeigt werden, gleich welchen Typs sie sind. Wählen Sie ein Dateiformat aus, so werden Ihnen in der Dateiansicht nur Dateien dieses Formates angezeigt.
Bei Dateityp wählen können Sie ein komprimiertes Format für Ihre XCF-Datei auswählen.